Buttermilchsuppe mit Klößen
(von Karin Theens)
Dies ist eins der Lieblingsrezepte meiner Kinder, die ich für sie aufgeschrieben habe und die jetzt auch in Schweden gekocht werden.
|
2 Liter Buttermilch Zitronenschale Stangenzimt(Caneel) ½ Kilogramm Mehl 1 Teelöffel Salz 1-2 Esslöffel Margarine Rosinen kochend heißes Wasser Zucker
|
Buttermilch unter Rühren zusammen mit den Gewürzen aufkochen. Am besten schon vorher den Teig für die Klöße bereiten, und zwar so : Mehl mit Salz, Margarine und Rosinen in eine Schüssel geben. Kochendheißes Wasser, nicht zuviel, darüber gießen und gleich unterrühren. Unter Umständen etwas Wasser nachgeben. Der Teig muss ziemlich fest sein. In die kochende Buttermilch die mit einem Esslöffel vom Teig abgestochenen Klöße geben, dabei den Löffel immer gut in der Buttermilch anfeuchten, den Teig glatt streichen und den Teig an der Schüsselwand abstechen. Alles etwa 20 Minuten ganz schwach kochen lassen, am besten ohne Deckel. Mit reichlich Zucker abschmecken.........mhmh, lecker – Buttermilchsuppe! |